Datenschutzerklärung für LA Smooth Dauerhafte Haarentfernung
Vielen Dank für die Ergänzung der E-Mail-Adresse. Ich habe die Informationen aktualisiert:
```
Stand: 10.01.2023
Mit dieser Information unterrichtet die unter Ziffer 1 genannte verantwortliche Stelle („Wir“) den Nutzer der Website („Sie“ oder „Nutzer“) nach Art. 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) über die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Zugleich unterrichten wir darüber, wenn wir Informationen in der Endeinrichtung, die Sie bei Aufruf unserer Webseiten nutzen, speichern oder wenn wir Zugriff auf Informationen nehmen, die bereits in Ihrer Endeinrichtung gespeichert sind.
Für die Nutzung von Internetseiten anderer Anbieter, auf die
z.B. über Links verwiesen wird, gelten die dortigen
Datenschutzinformationen.
A Allgemeine Informationen
1 Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
1.1 Verantwortlicher Datenverarbeiter für diese Website ist: La
Smooth, Fünfhausenstraße 22, 32257 Bünde, E-Mail:
info@lasmooth.de.
1.2 Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per E-Mail unter [Hinweis: E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten texten, das muss aber nicht sein], oder über die Adresse zu Ziffer 1.1. mit dem Adresszusatz „zu Händen des Datenschutzbeauftragten“. [Gestaltungshinweis: Besteht keine Pflicht, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen, steht anstelle des vorstehenden Satzes: „Ein Datenschutzbeauftragter ist durch uns nicht zu benennen.“ vgl. Art. 13 Abs. 1 b und Art. 14 DS-GVO.]
1.3 Unsere Website wird bei ALL-INKL.COM (www.all-inkl.com) gehostet, d.h. auf Webservern dieses Webhosters technisch bereitgestellt. Der Webhoster ist ein durch uns verpflichteter Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DS-GVO. [Gestaltungshinweis: der letzte Satz ist nur richtig, wenn Sie mit uns einen Auftragsverarbeitungsvertrag auch tatsächlich geschlossen haben.]
2 Betroffenenrechte
Sie haben, wenn personenbezogene Daten durch uns von Ihnen
erhoben werden, als „Betroffener“ folgende Rechte:
2.1 Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft nach Art. 15 DS-GVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die wir verarbeiten.
2.2 Recht auf Widerspruch
Sie haben ein Recht auf Widerspruch aus den besonderen Gründen des Art. 21 Abs. 1 DS-GVO. Hierüber informieren wir Sie getrennt von diesen Informationen unter „B“.
2.3 Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
2.4 Recht auf Löschung
Sie können unter den Voraussetzungen des Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
2.5 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben in den Fällen des Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (“Sperrung“) zu verlangen.
2.6 Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Art. 77 Abs. 1 DS-GVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren.
2.7 Recht auf Datenübertragbarkeit
Für den Fall, dass Sie uns personenbezogene Daten nach Art. 20 Abs. 1 DS-GVO bereitgestellt haben, steht Ihnen das Recht zu, sich Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen oder – wenn technisch machbar – eine Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
2.8 Widerrufsrecht
Sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.
2.9 Freiwilligkeit
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Sie sind nicht gesetzlich oder vertraglich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Eine Nutzung unserer Webseite ist jedoch ohne Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten nur eingeschränkt möglich.
3 Datenverarbeitung durch uns
Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Ihnen nur, wenn und
soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website
sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die
Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur
dann, wenn Sie uns eine Einwilligung i.S.d. Art. 6 Abs. 1 a
DS-GVO dazu erteilt haben, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung
eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die
auf Ihre Anfrage erfolgen, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung
einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir
unterliegen, oder wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer
berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich
ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und
Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten
erfordern, überwiegen.
4 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
4.1 Allgemein
Wenn Sie uns über unsere E-Mail-Adresse oder das auf unserer Internetseite bereitgestellte Kontaktformular eine Nachricht schicken, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht mit dem Datum und der Uhrzeit des Eingangs sowie die sonstigen im Rahmen der Nachricht angegebenen personenbezogenen Daten. Die Daten verarbeiten wir ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfragen und für den
damit verbundenen Zweck.
4.2 Zweck und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung und Bearbeitung von Nutzeranfragen (Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO).
4.3 Löschung
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
5 Cookies
5.1 Allgemein
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die bei dem Aufruf unserer Website auf Ihrem Endgerät (z.B. Computer, Smartphone, Tablet) gespeichert werden.
5.2 Arten von Cookies
Wir setzen sowohl Session-Cookies als auch persistente Cookies ein.
5.3 Zweck und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an der bedarfsgerechten Gestaltung und der Optimierung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO).
5.4 Verhinderung von Cookies
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Setzen von Cookies jedoch durch entsprechende Einstellungen Ihres Browsers generell oder für bestimmte Cookies verhindern. Wir weisen darauf hin, dass die Nutzung unserer Website dann möglicherweise nur eingeschränkt möglich ist.
5.5 Einwilligung
Cookies, die nicht unbedingt zur Bereitstellung unserer Website erforderlich sind, werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.
5.6 Cookies von Drittanbietern
Cookies von Drittanbietern setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung und zu den in unserer Datenschutzerklärung näher beschriebenen Zwecken ein.
6 Server-Log-Dateien
6.1 Allgemein
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
6.2 Zweck und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Einsatz von Server-Log-Dateien erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an der bedarfsgerechten Gestaltung und der Optimierung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO).
6.3 Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
7 Analyse-Tools und Werbung
7.1 Matomo (ehemals Piwik)
Unsere Website verwendet Matomo, dabei handelt es sich um einen sogenannten Webanalysedienst. Matomo verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Website werden nicht an Dritte weitergegeben.
7.2 Zweck und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an der bedarfsgerechten Gestaltung und der Optimierung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO).
7.3 Widerspruch
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
8 Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von
YouTube
8.1 Allgemein
Wir haben auf dieser Website Komponenten von YouTube integriert. [Gestaltungshinweis: Achten Sie darauf, die Datenschutzbestimmungen auch dann zu integrieren, wenn Sie z.B. Videos nicht automatisch anzeigen lassen, sondern nur auf Nutzerklick.]